Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Veranstaltung: The female Soulbusiness Night

1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

1.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der

Firma Regina Selvestrel / Connect & Grow

Sudetenstr. 2

63150 Heusenstamm

 

in Kooperation mit

Firma Christine Fetzberger

Herrnrötherstr. 9

63303 Dreieich

 

im Folgenden „Veranstalter“ genannt und unseren Kunden und Kundinnen – im Folgenden geschlechtsneutral „Teilnehmer“ genannt.

 

1.2. Die AGB gelten für Verbraucher im Sinne von § 13 BGB gleichermaßen wie für Unternehmer im Sinne von § 14 BGB. Sofern einzelne Vorschriften lediglich für Unternehmer Anwendung finden, ist dies an entsprechender Stelle ausdrücklich vermerkt.

Die AGB sind jederzeit für jedermann im Internet unter https://connect-and-grow.de/agb/soulbusinessnight einsehbar.

 

1.3. Die AGB des Veranstalters gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Veranstalter deren Geltung ausdrücklich zugestimmt hat.

 

2.Vertragsschluss

 

2.1. Das Produkt auf unserer Salespage stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern ist lediglich eine Aufforderung zur Bestellung.

 

2.2. Klicken Sie auf den Button [Ticket sichern], geben Sie eine verbindliche Bestellung auf. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.

 

3. Preise und Zahlungsabwicklung

 

3.1. Preise

Im angegebenen Preis sind die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile separat ausgewiesen.

 

3.2. Zahlungsabwicklung

 

Die Zahlung erfolgt über den Zahlungsanbieter Paypal, oder durch Banküberweisung.

 

4. Widerrufsrecht und Rückgabe

 

4.1 Die durch die Veranstalter vorgenommene Vermittlung von Tickets betrifft Fernabsatzverträge im Sinne von § 312b BGB. Hinsichtlich der Vermittlung von Tickets besteht kein Widerrufs- oder Rückgaberecht des Kunden, da gemäß § 312b Abs. 3 Nr. 6 BGB die Vorschriften über Fernabsatzgeschäfte auf Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich terminierter Freizeitveranstaltungen keine Anwendung finden. Jede Bestellung von Tickets ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch den Veranstalter bindend und verpflichtet zur Abnahme und Zahlung der Bestellung.

 

5. Rücktritt bei Terminverlegung oder Absage der Veranstaltung

 

5.1 Der Veranstalter behält sich vor bei Erkrankung oder anderweitiger Verhinderungsgründen die Veranstaltung abzusagen. Sollte eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht worden sein, ist der Veranstalter ebenfalls berechtigt den Termin zu verlegen oder abzusagen.

Die Teilnehmer werden hiervon spätestens 7 Tage vor Beginn in Kenntnis gesetzt. 

Im Falle einer Verlegung des Veranstaltungstermins können die Teilnehmer das Wahlrecht zwischen der Teilnahme zum Ersatztermin oder der Rückerstattung des Ticketpreises in Anspruch nehmen.

Es bestehen keine weiteren Ansprüche der Teilnehmer gegen die Veranstalter, insbesondere keine Schadensersatzansprüche für Unterkunfts- und Reisekosten.

 

5.2 Der Teilnehmer kann von dem Kaufvertrag über Veranstaltungstickets zurücktreten, wenn der Veranstaltungstermin verlegt oder die Veranstaltung gänzlich abgesagt wird. In diesen Fall erfolgt die Rückabwicklung ausschließlich zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter.

 

Sobald der Veranstalter Informationen über den abgesagten oder geänderten Veranstaltungstermin oder Veranstaltungsort zur Verfügung stehen, wird der Teilnehmer unverzüglich nach Kenntnisnahme dieser Informationen, soweit möglich, durch den Veranstalter informiert.

 

Eine Erstattung der vom Veranstalter selbst erhobenen Vorverkaufs- und Systemgebühren ist für den Fall einer Leistungsstörung bei der Veranstaltung gegenüber dem Veranstalter ausgeschlossen, es sei denn, der Veranstalter hat diese Leistungsstörung vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet. Der Teilnehmer hat also insbesondere bei Ausfall der Veranstaltung oder Verlegung des Termins oder Verlegung des Veranstaltungsortes keinen Anspruch auf Erstattung der Vorverkaufs- oder Systemgebühr seitens des Veranstalters.

 

Der Veranstalter behält sich einen Rücktritt vom Kaufvertrag für den Unmöglichkeitsfall, insbesondere für Fälle höherer Gewalt, vor. Für den Rücktrittsfall wird der Veranstalter den Teilnehmer unverzüglich nach Kenntnis bezüglich aller die Unmöglichkeit begründenden Faktoren informieren.

Bereits entstandene Kosten für gekaufte Fahrkarten, Bahncards u. a. werden von uns nicht erstattet.

 

5.3 Nach Absprache mit dem Veranstalter ist die Teilnahme einer von einem verhinderten Teilnehmer benannten Ersatzperson ohne Aufpreis möglich.

 

5.4 Bei Nichterscheinen eines Teilnehmers oder vorzeitiger Abreise erfolgt keine Erstattung des Ticketpreis.

 

 

6. Allgemeine Teilnahmebedingungen

 

6.1. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist freiwillig. Der Teilnehmer übernimmt inner- und außerhalb des Events die vollständige Verantwortung für sich selbst und seine Handlungen. Zudem verpflichtet sich der Teilnehmer alle Informationen in Bezug auf die Gruppenprozesse und die anderen Teilnehmer vertraulich zu behandeln.

7. Haftungsbeschränkung

 

10.1. Der Veranstalter, seine gesetzlichen Vertreter oder seine Erfüllungsgehilfen haften nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

 

10.2. Von der vorstehenden Haftungsbeschränkung unberührt bleibt die Haftung des Veranstalters für anfängliche Unmöglichkeit und für die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten auch bei einfacher Fahrlässigkeit, jedoch begrenzt auf den vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden. Ansprüche für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben von der vorstehenden Beschränkung unberührt.

 

10.3. Der Veranstalter haftet nicht für verloren gegangene oder beschädigte Sachen. Parken auf ausgewiesenen Parkplätzen  geschieht auf eigene Gefahr.

8. Recht am eigenen Bild

 

8.1. Der Veranstalter ist berechtigt, im Rahmen der Veranstaltungen Bild-, Ton- und Bildtonaufnahmen der Teilnehmer ohne Vergütung herzustellen und in jeder Art und Weise umfassend in allen bekannten und zukünftigen Medien zu nutzen oder nutzen zu lassen, insbesondere aber nicht abschließend zur Berichterstattung und zur Bewerbung der Soulbusiness Night und aller sonstigen Geschäftstätigkeiten des Veranstalters sowie seiner verbundenen Firmen sowie zur Sponsorenakquisition.

 

9. Kontaktaufnahme per E-Mail

9.1 Der Veranstalter ist berechtigt, den Käufer in Zukunft per E-Mail zu kontaktieren, um Informationen über kommende Veranstaltungen (Newsletter), Aktualisierungen, Angebote und relevante Mitteilungen bereitzustellen.

9.2 Der Käufer hat das Recht, diese Zustimmung zur Kontaktaufnahme per E-Mail jederzeit zu widerrufen, indem sie eine schriftliche Mitteilung an die angegebene E-Mail-Adresse sendet oder indem sie den in den E-Mails enthaltenen Abmelde-Link verwendet.

9.3. Die Veranstalter verpflichten sich, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und sicherzustellen, dass die vom Käufer bereitgestellten E-Mail-Adressen und persönlichen Informationen vertraulich behandelt werden. 

9. Alternative Streitbeilegung

 

Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle / Universalschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

10. Schlussbestimmungen

 

Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts, insbesondere des UNKaufrechts. Hat der Teilnehmer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Veranstalters.

 

Stand: 28.09.2023

 

© 2023 Connect & Grow